Challenge: LED
„Ich möchte alle meine Leuchtmittel gegen LEDs tauschen, diese brauchen bis zu 90% weniger Energie. Wenn weltweit pro Haushalt nur eine Glühbirne gegen LED ausgetauscht wird, kann dafür ein Kohle-Kraftwerk abgeschaltet werden. Macht mit!“
Die Verwendung von LEDs zur Beleuchtung von Gebäuden und Außenflächen reduziert die globalen CO₂-Emissionen um fast 570 Millionen Tonnen pro Jahr. Das entspricht in etwa dem Wert, der bei der Schließung von 162 Kohlekraftwerken entstehen würde. Denn mit LED, genauer Lichtemittierende Dioden, spart man in erster Linie Strom. Dadurch kommt es auch zu einer Verringerung an CO₂–Emissionen und einer deutlichen Kostensenkung. Alles in allem ein sehr einfacher Weg unserem Klima und unserer Geldbörse Gutes zu tun.
- Glühbirnen gegen LEDs tauschen
- Energiesparlampen ersetzen
- In unbenutzten Räumen Licht abdrehen
Informationen
Ein Tausch von 10 Glühbirnen gegen LEDs entspricht einer Einsparung von 800 kWh, 240 Euros oder anders ausgedrückt, einer Autofahrt von 2400 km!
LED-Lampen heißen eigentlich „Lichtemittierende Dioden“. In ihrem Inneren sitzt ein Halbleiter-Kristall oder LED-Chip, der mit einem Golddraht elektrisch unter Spannung gesetzt wird, dabei entsteht Licht. Der Chip ist umgeben von einer Kunststofflinse, die das Licht verteilt.
Leuchtmittel – Vergleich
Glühlampe
Sie nutzt gerade einmal 5 Prozent der gebrauchten Energie für die Lichterzeugung, die restlichen 95 % verpuffen als ungenutzte Wärme.
Halogenlampen
Sparen im Vergleich dazu immerhin bereits rund 30 Prozent Energie, Energiesparlampen sogar 70 Prozent. Diese benötigen jedoch giftiges Quecksilber.
LED
Am effizientesten leuchten jedoch LEDs. Sie verbrauchen im Vergleich zur Glühlampe bis zu 90 Prozent weniger Strom. LEDs greifen auf seltene Erden wie Yttrium oder Lutetium zurück, die nur in wenigen Staaten der Erde abgebaut werden (z.B. China). Nun haben Chemiker ein thermisch beständiges Silikon entwickelt, das als transparente Kapsel die Leuchtdiode (LED) umhüllt. Damit kann künftig auf seltene Erden verzichtet werden.
Da LED-Lampen
- die längste Haltbarkeit haben
- am wenigsten Strom für die gleiche Lichtausbeute benötigen und
- kein Quecksilber enthalten,
sind LED-Lampen die umwelt- und klimafreundlichste Wahl und belasten die Umwelt etwa drei bis fünfmal weniger als beispielsweise Halogenlampen oder Glühbirnen.
Weitere Vorteile von LED Lampen:
- In allen Formen möglich, sogar als Streifen zum Aufkleben.
- Unter Wasser einsetzbar.
- Keine UV- oder Infrarotstrahlung.
- In allen Lichtfarben erhältlich.
- Müssen nicht als Sondermüll entsorgt werden.
Keine großen Investitionen, keine technischen Schwierigkeiten, keine Nachteile im Betrieb, die Umrüstung von herkömmlichen Leuchtmittel auf LEDs ist von jedermann zu bewerkstelligen, bietet viele Vorteile und bringt uns unserem großen Ziel, der Klimaneutralität, wieder ein Stück näher!