Für all jene, die den gesundheitsstiftenden Nussschnaps unserer Großmütter selbst ansetzen möchten, ist es allerhöchste Zeit zu beginnen, denn der Johanni-Tag (24. Juni) bildet die letzte Möglichkeit, die Nüsse für diesen Zweck zu verwenden.

 

Bei meiner Großmutter war er eine reine Medizin – ich vermute, geschmeckt wird er ihr wohl auch haben, denn nach jedem schweren Mahl pilgerte sie zur verspiegelten Mahagoni-Hausbar und genehmigte sich einen Schluck dunkelbrauner Flüssigkeit. Er musste immer im Haus sein – drohte er auszugehen, musste für Nachschub gesorgt werden.

In meiner Welt gehört er also auch neben Heftpflastern, Zahnstochern und der DER PATE Trilogie zur Grundausstattung eines jeden halbwegs anständigen Haushalts. Er bietet nicht nur Vergnügen, er vermittelt Heimat und Wohlbefinden. Er ist ein Elixier.

Damit er seine ganze Kraft entfalten kann, braucht er aber eines im Überfluss: Zeit.

Darum rufen wir euch frisch ans Werk. Schürze umgebunden (diesmal sehr wichtig – die Flecken sind hartnäckig), Gummihandschuhe angezogen und los geht`s.

Zunächst müsst ihr einen Walnussbaum finden – bei mir steht er gottseidank im Garten. Der Johanni-Tag als Stichtag zum Nüsse-Abnehmen hält bei den aktuellen klimatischen Veränderungen vielleicht nicht – es könnte sein, dass die Nüsse schon zu viel Schale entwickelt haben und somit nicht mehr zu verwenden sind. Wir raten euch daher, schon bis Mitte Juni die Nüsse abzunehmen und zu wässern, das dauert einmal drei Tage – doch dann muss eingekauft sein.

 

Was wir brauchen

für 15 Nüsse

1,5 l Korn

1 Zitrone

Schale und Saft von 1 Orange

1-2 Zimtstangen

8 Nelken

 

nach ca. 6 Wochen:

ca. 5 kleine Schöpfer Zuckersirup (nach Geschmack)

ca. 50 ml Weingeist

 

❤ Nüsse mit einer Stricknadel mehrmals einstechen, in ein Glas mit kaltem Wasser geben

❤ drei Tage lang jeden Tag das Wasser wechseln

❤ am vierten Tag die Nüsse in Scheiben schneiden

❤ mit dem restlichen Zutaten in ein großes glas geben

❤ an einem hellen, warmen Ort mindestens sechs Wochen stehen lassen

❤ Nüsse durch ein Tuch sieben

❤ Zuckersirup aus Zucker und Wasser zubereiten (so viel Zucker in Wasser erhitzen, dass er sich nicht mehr auflöst)

❤ mit Zuckersirup und Weingeist abschmecken – daraus entsteht bei uns immer ein tumultartiges Fest.

❤ wer noch kann, füllt ihn in Flaschen ab – geht aber auch am nächsten Tag.

 

Viel Vergnügen!