O sole mio: Wiener Staatsoper setzt auf nachhaltige Energie
Die Wiener Staatsoper modernisiert ihre Dächer und erhält ein Solarkraftwerk: Ab Anfang nächsten Jahres erzeugt Wien Energie am Dach des...
Die Wiener Staatsoper modernisiert ihre Dächer und erhält ein Solarkraftwerk: Ab Anfang nächsten Jahres erzeugt Wien Energie am Dach des...
Das 2019 gegründete Start-up Hopper Mobility aus Augsburg entwickelt mit dem „Hopper“ eine innovative Mobilitätslösung für zukunftsfähigen, urbanen Individualverkehr. Positioniert...
Nepal gehört zu den am stärksten vom Klimawandel betroffenen Ländern – obwohl das asiatische Land am Himalaya-Gebirge gerade einmal 0,1...
Die letzten Regenwälder stehen vor dem Kollaps. Davor warnt die Umweltschutzorganisation WWF (World Wide Fund for Nature) anlässlich des internationalen...
Nicht nur olfaktorisch ist es zu bemerken, auch an Supermarkt-Kühltruhen voller plastikverpackten orangerot marinierten Fleischbergen kann man erkennen – die...
Die Stahlindustrie verursacht etwa 7% der weltweiten CO2-Emissionen hält damit einen bedeutenden Hebel zur Bewältigung der Klimakrise in Händen. Für...
Wir stellen die Frage: Muss Österreich wegen größerem Aufkommen an Blühstreifen hungern? Sobald es um den Schutz der Umwelt...
Seit sieben Jahren gibt es in Österreich einen Nationalen Hitzeschutzplan. Aufgrund der Klimakrise wurde er nun überarbeitet und von Gesundheitsminister...
Das belegt eine neue Studie aus Singapur. Asien führt das unschöne Ranking an. Die im Fachmagazin „Environment International“ veröffentlichte...
Wir machen die Nacht zum Tag. Künstliche Lichtquellen sind aus unserem modernen Leben kaum mehr wegzudenken. Die daraus resultierende Lichtverschmutzung...