Jugendklimakonferenz „Empowering Tomorrow – Skills for Change“ startet heute

Die Local Conference of Youth Austria (LCOY Austria) ist die offizielle österreichische Jugendklimakonferenz und findet dieses Jahr bereits zum siebten Mal statt. Unter dem Motto „Empowering Tomorrow – Skills for Change“ kommen von 11. bis 13. Oktober 2024 hunderte Jugendliche zusammen, um sich weiterzubilden, zu vernetzen und ihre Stimme für eine ambitionierte Klimapolitik zu erheben. Denn es geht bei der Klimakrise um nichts weniger als eine lebenswerte Zukunft.

 

Auf der LCOY Austria treffen junge Menschen aus ganz Österreich in den Räumlichkeiten der Universität für Bodenkultur (BOKU) in Wien aufeinander, um sich auszutauschen und eine klimagerechte Zukunft einzufordern. Das Motto „Empowering Tomorrow – Skills for Change“ steht im Zeichen der gegenseitigen Bestärkung, kreativen Ideenfindung und Weiterbildung. Die jungen Menschen erwartet ein vielfältiges Programm mit Keynotes, Workshops und Diskussionen.

Die LCOY Austria richtet sich an alle Menschen in Österreich zwischen 14 und 30 Jahren. Es wird kein Vorwissen benötigt! Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos.

 

Mach mit! #handelnstattreden!

Für kurz Entschlossene geht es hier zur Anmeldung: https://lcoy.at/.

 

Wir brauchen junge engagierte Menschen

Fabijan Schauer, Co-Lead des LCOY-Organisationsteams: „Mehr denn je brauchen wir junge Menschen, die sich in diesem Bereich engagieren und innovative Ideen hervorbringen. Die Klimakrise ist weiterhin die größte Krise unserer Zeit. Alle Lösungen liegen auf dem Tisch. Was jetzt fehlt, ist politischer Wille und ein „Empowering Spirit“. Genau das schafft die LCOY.

 

 

Was wird geboten?

Workshops und Podiumsdiskussionen

Mit der Unterstützung des Bundesministeriums für Klimaschutz (BMK) kann die LCOY über drei Tage rund 30 Workshops organisieren, die Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft zusammenbringen und einen weiten Bogen von Klimawissenschaft über Social Media bis hin zu Themen wie Energie der Zukunft und nachhaltige Finanzen

Markt der Initiativen

Beim „Markt der Initiativen“ stellen sich viele Organisationen und Ideen vor  und gibt Raum für direkten Austausch und Vernetzung.

Output und Weiterentwicklung

Die Teilnehmenden treten im Rahmen der Output-Session mit Politiker:innen in den Dialog, welcher von den Jugenddelegierten über die Konferenz hinaus auf nationaler und internationaler Ebene weitergeführt wird.

 

Gemeinsam für ein besseres Morgen kämpfen

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler bestärkt: Die vergangenen Jahre haben gezeigt: mutige und ambitionierte Klimapolitik wirkt. Vom Klimaticket, über das Plastikpfand bis hin zum Rekordausbau der Erneuerbaren – all das hat dazu beigetragen, dass unsere Emissionen nachhaltig sinken. Wenn wir so weitermachen, können wir den Kampf gegen die Klimakrise gewinnen. Das Engagement vieler junger Menschen ist hierbei unverzichtbar. Mit Veranstaltungen wie der LCOY haben sie eine Ort um sich zu vernetzen und auszutauschen um gemeinsam für ein besseres Morgen zu kämpfen.

Jetzt anmelden!

Eine LCOY ist eine Veranstaltung unter dem Schirm von YOUNGO, der offiziellen Jugendvertretung bei UN-Klimarahmenkonvention (UNFCCC).

 

Jugendklimakonferenz 2024 auf einen Blick

Auf der österreichischen Jugendklimakonferenz (LCOY Austria) können sich junge Menschen im Alter von 14 bis 30 Jahren vernetzen und in Workshops mit Expert*innen neue Skills lernen!

Datum: 11.10.2024, 12:30 Uhr – 13.10.2024, 14:00 Uhr

Art: Konferenzen und Tagungen

Ort: BOKU University – Ilse Wallentin Haus
Peter Jordan-Straße 82
1190 Wien
Österreich