Alle PFAS-Pestizide sollen vom Markt genommen werden

Europäische Wasserversorger fordern Verbot von PFAS-Pestiziden. Die Entfernung von TFA aus dem sei „technisch äußerst schwierig, kostspielig und nicht nachhaltig“. 

 

Umweltschutzorganisationen wie GLOBAL 2000 und das Europäische Pestizid-Aktions-Netzwerk, PAN Europe, begrüßen das von EurEau, dem Dachverband der europäischen Trinkwasserversorger, gestern veröffentlichte Statement zur Problematik rund um die Ewigkeits-Chemikalie TFA. Darin stellt der Dachverband fest, dass die fortgesetzte Freisetzung von TFA in unseren Wasservorräten zu Konzentrationen führen könnte, die „eine zusätzliche Behandlung durch die Trinkwasserversorger erforderlich machen, um die öffentliche Gesundheit zu schützen“. Die Entfernung von TFA aus dem Wasser sei jedoch „technisch äußerst schwierig, kostspielig und nicht nachhaltig“.

EurEau vereinigt 38 Dachverbände von Wasserversorgern aus 33 europäischen Ländern, darunter auch Österreich, die zusammen jährlich rund 500 Millionen Menschen mit 44,7 Milliarden m³ Trinkwasser versorgen.

PAN Europe und GLOBAL 2000 erinnern daran, dass europäische Wasserverbände seit vielen Jahren einen vorsichtigen Umgang mit Schadstoffen, die das Wasser gefährden können, eingefordert haben.

„Dass die Verunreinigung unserer Wasservorräte mit der Ewigkeits-Chemikalie TFA ein Ausmaß erreichen konnte, das wir erst zu realisieren beginnen, liegt daran, dass die Warnungen der europäischen Wasserversorger aber auch jene von Wissenschaftler:innen und Umweltorganisationen viel zu lange in den Wind geschlagen wurden“, sagt Helmut Burtscher-Schaden, Umweltchemiker von GLOBAL 2000. „Wenn die EU-Regulierungsbehörden und nationalen Regierungen nicht rasch und entschlossen handeln, riskieren sie erhebliche Konsequenzen, bei denen die Allgemeinheit letztendlich die Kosten und gesundheitlichen Folgen tragen wird“, so die Umweltverbände PAN Europe und GLOBAL 2000.

Was bedeutet PFAS?

PFAS sind die sogenannten „Ewigkeitschemikalien“. Einmal in die Umwelt gelangt, können sie über einen langen Zeitraum, manchmal hunderte Jahre (darum „Ewigkeit“) nicht abgebaut werden. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sie in Lebensmittel gelangen. Das wiederum hat nachhaltige und nicht minder dauerhafte Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und nicht zuletzt auf die gesamte Umwelt.

Die Kontaminierung von Lebensmitteln geschieht meist durch das Wasser.

Mehr zu PFAS findest du in diesem Artikel:

Chemikalien, die uns „ewig“ belasten