Kartoffelgratin wärmt Körper und Seele
Wenn es draußen kalt wird, steigt unser Bedürfnis nach wärmenden Speisen. Eines der absoluten Lieblingsessen meiner Familie ist das Kartoffelgratin mit Salat. Eine Speise, die – ausnahmsweise – alle Familienmitglieder gleichermaßen glücklich macht.
Für unser Gratin braucht es vorallem gute Speiseerdäpfel – hier hat jeder seine Vorlieben, dann noch Knoblauch, Schlagobers, Milch, Muskatnuss, Butter und Parmesan. Wir essen dazu eigentlich immer einen Blattsalat, je nach Saison unterschiedlich.
Man braucht etwas Zeit für die Vorbereitung und auch das Überbacken im Rohr. Ich rechne mit rund eineinhalb Stunden bis zum Anrichten.
Zuerst benötigt man eine Auflaufform – je nachdem wieviele Personen mitessen, ist sie größer oder kleiner. Bei uns essen vier bis fünf hungrige Mäuler mit, also handelt es sich um eine das Backrohr ausfüllende Form.
Und so funktioniert es
🥔 Die Auflaufform wird mit Butter bestrichen und dann mit zerquetschten Knoblauchzehen eingerieben. Dazu verwende ich 2-3 Zehen.
🥔Dann kommt der mühsamste Teil, und zwar das Schneiden der rohen Kartoffeln. Diese lege ich der Länge nach vor mich hin und schneide sie in recht dünne längliche Scheiben. Sobald ich denke, eine angemessene Zahl an Kartoffeln, die abhängig ist von der Größe der Form und ihrer eigenen, fertig geschnitten zu haben, beginne ich sie in Längsrichtung bahnenweise in die Auflaufform zu schichten. Meist erhalte ich fünf Bahnen. Die Scheiben lege ich recht eng hintereinander.
🥔Ist die Auflaufform mit den Kartoffelscheiben ausgefüllt, bereite ich das Gemisch vor, in dem die rohen Kartoffelscheiben kochen sollen. Ich gebe in eine Schüssel einen Becher Schlagobers, etwas Milch, geriebenen PArmesan, Muskatnuss, Salz und Pfeffer.
🥔Nach dem Vermischen gieße ich die gesamte Mischung über die geschichteten Kartoffelscheiben. Sind diese nicht gut mit Flüssigkeit bedeckt, kommt noch etwas Milch hinzu.
🥔 Zum Schluss reibe ich flächig Parmesan darüber.
🥔 Nun kommt das Gratin in das Backrohr und wird auf Ober- und Unterhitze bei ca. 160 Grad solange gebacken, bis der Parmesan goldbraun geworden ist.
🥔 In der Zwischenzeit richte ich den Salat her.
Das Gratin schmeckt am besten, wenn man es ein paar Minuten abkühlen lässt.
Bon Appetit!