Alarmstufe Rot: Trockenheit erhöht Risiko für Waldbrände
Trockene Böden, ausbleibender Regen und das schon im März: hohe Brandgefahr in unseren Wäldern! Ein Waldbrand im Bezirk Freistadt/Oberösterreich...
Trockene Böden, ausbleibender Regen und das schon im März: hohe Brandgefahr in unseren Wäldern! Ein Waldbrand im Bezirk Freistadt/Oberösterreich...
Anfang März hat die Europäische Kommission ihren Aktionsplan für den Automobilsektor in Europa vorgestellt. Er ist Ergebnis des strategischen Dialogs...
Viele von uns wissen aber nicht (mehr), wie man sich da so verhält. Wir helfen gerne mit Verhaltensregeln, die wir...
Wir lieben Bärlauch und damit das so bleibt, möchten wir euch heute einige Tipps zum aromatischen Frühlingsboten geben. Am...
Nach Berner Konvention auch Absenkung des Wolf-Schutzstatus in EU-FFH-Richtlinie angekündigt – der WWF befürchtet dramatische Folgen für weitere gefährdete Arten...
Die Vermutung, dass es eine Zunahme bei Starkregenereignissen und dadurch häugiger auftretende kleinräumige Hochwasser durch die Klimakrise gibt, konnnte nun...
Mehrjährige Gemüsepflanzen - auch Permaveggies genannt - liegen uns #Beetschwestern sehr am Herzen, weil sie mit recht geringem Arbeitseinsatz wiederkommenden...
Das Sturmtief "Paula" verursachte im Jahr 2008 große Schäden in Deutschland und Österreich und hinterließ auch im Lavanttal eine Spur...
Die ACADEMY.WS startet eine neue Partnerschaft mit dem Lehrstuhl für Sustainable Supply Chain Management der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) bekanntzugeben. Ziel...
Die Ergebnisse einer neuen Berechnung des auf Energie-und Umwelttechnik spezialisierten Ingenieurbüros e7 zum Thema thermische Haussanierung und Tausch des alten...