Rückschau auf KlimaZukunft Messe in Wien

Von 23. bis 26. Januar fand erstmalig die KlimaZukunft Messe in Wien statt und wir waren mittendrin und voll dabei. Die Themenschwerpunkte waren breit gefächert, mit mehr als 100 Aussteller und rund 80 Expert:innen vor Ort. Auch unser Partner ACADEMY.WS hatte einen Stand im Bildungssektor der Messe. Ziel der Messe war es, den Austausch zwischen Expert:innen und Konsument:innen zu ermöglichen und Orientierung und Inspiration zu bieten.
Das Pubikum konnte sich in an den vier Tagen, wobei der erste Tag für Fachpublikum gedacht war, in verschiedensten Bereichen – von Bildungsangeboten über Mode, Wohnen, Lifestyle, Ernährung bis hin zu den Bereichen erneuerbare Energien und e-Mobilität informieren, aber auch selbst bei Testfahrten die neuesten e-Scooter, e-Bikes in einem eigenen Parcours und e-Autos in einem eigenen Messeareal ausprobieren. Desweiteren bot die Messe ein großes Spektrum an Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops, teils mit namhaften Expert:innen.
Initiatorin Doris Kraus meint dazu: „Unser Bestreben war es, Expert:innen und Konsument:innen zusammenzubringen und durch diesen Austausch echte Orientierung und Inspiration für den eigenen Alltag zu bieten.“
Große Auswahl an Vorträgen und Podiumsdiskussionen
Über die vier Tage verteilt fanden viele, oft sehr prominent besetzte Vorträge und Podiumsdiskussionen zu unterschiedlichsten Themenbereichen von Green Jobs, Energiewende, Zusammenspiel von Wissenschaft und Politik in der Klimakrise, KI in der Klimaanpassung über den Umgang mit Klimaangst bis zu klimafreundlichem Reisen und Gärtnern im Klimawandel statt. So waren unter den Diskutanten auch Sigrid Stagl, die Wissenschafterin der Jahres und auch Klimaschutzministerin Leonore Gewessler. Darüber hinaus gab es jede Menge Workshops, zum Beispiel zum Thema veganes Kochen, aber auch Parfümherstellung und auch eine Modeschau mit nachhaltig produzierter Mode.
Spannende Einblicke
Neben großen Firmen wie billa und Volvo, BYD und Tesla waren auch viele mittelständische Firmen gerade im Bereich Photovoltaik wie zum Beispiel Raymann vertreten, Ringana bei Kosmetik, Hotel Retter im Tourismusbereich, Trevision bei Kunststoffrecycling, Viktor und Viktoria im Modesektor, Öklo im Wohnbereich, Sonnenerde und viele mehr.
„Die spannenden Einblicke für die Besucher:innen und der Austausch, der hier ermöglicht wird, sind ein wichtiger Beitrag für den Klimaschutz“, erklärte Gewessler bei ihrem Besuch begeistert.
Bei den meisten Ausstellern konnten wir verstehen, warum sie auf der KlimaZukunft waren. Das Angebot an Vorträgen, Diskussionen und Workshops war sehr ambitioniert und mannigfaltig. Für uns waren es intensive Tage mit viel Austausch und auch positivem Feedback zu unserer Arbeit, die wir nicht missen möchten!