Urwälder als Einwegkartons

Die Urwälder des Nordens werden gefällt. Abgesehen von der mittlerweile hoffentlich bekannten CO2-Geschichte, verlieren auch unzählige Tiere ihre Heimat. Doch das Unerträglichste ist der Grund: Sie werden zu Einwegkartons der Online-Riesen.
Nach mühsamer Recherche ist es Greenpeace nun gelungen eine himmelschreiende Thematik aufzudecken. Alarmiert durch die Rodung gigantischer Waldflächen in Gegenden, wo die Welt noch in Ordnung war – also im Norden Schwedens – versuchte die Umweltorganisation der Ursache auf den Grund zu gehen. Das stellte sich als schier unmögliches Unterfangen heraus.
Doch es wäre nicht die jahrzehntelang etablierte Umweltorganisation mit Investigativ Charakter, wenn sie sich dadurch abschrecken ließe.
An den Bäumen angebrachte GPS-Tracker konnten das unfassbare Schicksal der uralten Riesen nachvollziehen. Sie werden für die Herstellung von Einwegkartons gebraucht.
Die Lieferketten-Analyse stellte fest, wer sie braucht: Das sind natürlich WIR, die wir den Online-Handel ständig befeuern – Amazon, Zalando, HelloFresh & Co lassen grüßen.
Hier braucht es dringend Alternativen, denn abgesehen von der katastrophalen Abholzung, wächst auch noch der Müllberg in unermessliche Höhen.
Eine klassische Loose-Loose-Situation.
Was tun?
Online-Bestellungen überdenken wäre der erste Schritt und würde auch der regionalen Wirtschaft helfen.
Beim Wahlgang überlegen bevor das Kreuzchen gesetzt wird, denn eine strengere Gesetzeslage könnte hier sehr hilfreich sein. Die erfolgreiche Umsetzung des EU-Waldschutzgesetzes und striktere Vorgehensweisen vor Ort könnten ein Szenario, wie es sich in Schweden bietet, unterbinden.
Als Ergänzung oben genannter Maßnahmen schlagen wir vor, die Greenpeace-Petition zu unterschreiben, um der Forderung nach einem sofortigen Stopp der Rodungen der Urwälder des Nordens Nachdruck zu verleihen.