Gebackene Haferflocken – Comfort Food für Naschkatzen

Letzte Woche haben wir den Begriff Comfort Food entdeckt – beseelt von ihm, lassen wir uns weiter inspirieren – diesmal in die süße Richtung. Noch dazu ist dieses Gericht ballaststoff-, mineralstoff- und vitaminreich und tut uns in jeder Hinsicht so richtig gut.

 

Bei meinem letzten Familienbrunch war dieses Gericht der Renner. Nachdem ich nun das Rezept auf mehrfache Nachfrage in der Familien-WhatsApp-Gruppe veröffentlicht habe, tue ich das auch für euch – ich bin sicher, ihr werdet eure helle Freude daran haben.

Besonders gut geeignet ist es für größere Gesellschaften, da es sehr ausgiebig ist. Für 2-4 Personen würde ich das Rezept – je nach sonstigem Frühstücksangebot – halbieren.

 

Warum Haferflocken zum Frühstück?

Für viele sind die Frühstücks-Haferflocken das Nonplusultra um den Tag gesund zu starten – aber, warum eigentlich?

Zum einen sind Haferflocken reich an Ballaststoffen, das hält uns lange satt und reguliert unseren Stoffwechsel.

Außerdem ist Hafer eine wertvolle Quelle für Antioxidantien. Er hat eine positive Wirkung auf den Cholesterinspiegel und das Immunsystem. Zu 70 Prozent bestehen sie aus langkettigen Kohlenhydraten, die dem Organismus die richtige Energie für den Tag liefern.

Sie gleichen den Blutzucker- wie auch den Cholesterinspiegel aus.

UND schmecken, bei der richtigen Zubereitung, einfach herrlich.

 

Was wir brauchen

180 g Haferflocken

100 g geschälte, halbierte Mandeln

(mindestens) 2 TL Zimt

1 TL Backpulver

etwas Vanille

eine Prise Salz

3 EL Butter oder Margarine

wer mag: 1 Ei

je nach Geschmack Honig oder Agavendicksaft

½ l Hafermilch

500 g tiefgefrorene Beeren (ich liebe Himbeeren)

1 Banane

 

  • Ofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
  • Die trockenen Zutaten zusammenmischen
  • Die Hälfte der gefrorenen Beeren und die halbe Banane in eine befettete Form geben
  • Die Hafermischung darüberstreuen
  • Nun die nassen Zutaten (Milch, Hälfte der Butter oder Margarine, Ei) schaumig rühren und die Mischung übergießen
  • Zum Schluss den Rest der Früchte und die zweite Hälfte von Butter oder Margarine darüber und ab ins Backrohr
  • 45 Minuten backen und lauwarm servieren

 

Tipp:

In Sachen Obst oder Nüssen ist eurer Phantasie kein Limit gesetzt.