Ein kleines Stimmungsbild
Heute Früh hatten wir endlich Reif im Garten und auf dem Vordach. Wir #Beetschwestern brachten gestern Nachmittag die letzten mediterranen Pflanzen – unsere Zitronen – ins Haus, weil für die kommenden Tage Minusgrade angesagt sind. Während wir normalerweise zum jetzigen Zeitpunkt bereits mit den ganzen Laubrechenarbeiten fertig sind, fallen dieses Jahr erst seit einigen Tagen – und heute aufgrund der tiefen Temperaturen vermehrt – die Blätter von den Bäumen. Während die Feige bis auf einige Früchte bereits ihr Laubkleid abgelegt hat, der uralte Nussbaum und Feldahorn ebenso, ist der Kirschbaum noch mittendrin. Die Kiwi ist noch fast vollständig belaubt und ihre Früchte hart und sauer. Solange der Laubfall noch nicht abgeschlossen ist, kann ein früher Schneefall dazu führen, dass viele Äste aufgrund der hohen Last abbrechen.
Diese kühlen Temperaturen sind der richtige Zeitpunkt, um Blumenzwiebel für den Frühling in die Erde zu bringen! Natürlich bei Plusgraden ….
Wenn das Jahr sich zu Ende neigt, ist der richtige Zeitpunkt gekommen, um neue Pläne für das kommende Jahr zu schmieden und zu überlegen, welche heimischen Pflanzen wir im Frühling setzen könnten …
Vielleicht wollt ihr euch mit dem Thema Permakultur beschäftigen …
Oder überlegt, einen Selbstversorgergarten anzulegen ….
Wir haben noch viele andere wunderherrliche Themen dieses Jahr beschrieben, die alle in der Rubrik „Beetschwestern“ (siehe „Kategorien“ rechts von diesem Artikel) zusammengefasst auffindbar sind! Falls ihr schmöckern wollt …. über Gartenteiche, die „No-Dig“ Methode, das Anlegen einer Wildblumenwiese und so vieles mehr! Wir #Beetschwestern hoffen sehr, dass ihr unsere Beiträge interessant findet und ein paar Ideen dabei sind, die ihr in euren Gärten und auf euren Balkonen anwenden wollt!