Deutscher Nachhaltigkeitspreis: „Die Vorreiter der Transformation“
Im Rahmen des 16. Deutschen Nachhaltigkeitspreises (DNP) wurden am 24.11. 2023 in Zusammenarbeit mit dem Bundesumweltministerium, der DIHK und dem...
Im Rahmen des 16. Deutschen Nachhaltigkeitspreises (DNP) wurden am 24.11. 2023 in Zusammenarbeit mit dem Bundesumweltministerium, der DIHK und dem...
Die Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt muss im EU-Saatgutrecht oberste Priorität haben. Mit dieser Forderung muss sich der Agrar-Ausschuss des EU-Parlaments auseinandersetzen....
Der ökologische Fußabdruck eines Handys ist unverhältnismäßig zu seiner Größe. Dies verhält sich ähnlich bei den verschiedensten Geräten, darum sind...
Dieses Jahr fällt der Black Friday auf den kommenden Freitag, 24. November und der Cyber Monday auf den darafufolgenden Montag,...
Rosen-Hydrolat aus Niederösterreich holt sich den Sieg in der Kategorie "BIO AUSTRIA Produkt des Jahres". Auch heuer wurden wieder...
Tierschutz Austria fordert eine Reform der Mehrwertsteuer auf alternative Milchprodukte. Das wäre ein großer Schritt, um Tierleid zu vermeiden. ...
Die Gemeinwohl-Ökonomie ermöglicht dem Bio-Pionier SONNENTOR, soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeitsfaktoren anhand von konkreten Kriterien messbar zu machen. Anhand dieses...
Wir verbrauchen mehr Ressourcen, als wir zur Verfügung haben und streben dennoch weiterhin nach Wirtschaftswachstum. Die Gemeinwohl-Ökonomie wurde dazu 2010...
Stiftung COMÚN visualisiert am konkreten Beispiel der Lieferkette eines österreichischen Modelabels die zahlreichen Probleme und Dunkelstellen in der Modebranche. ...
Ein neuer Richtlinienentwurf der EU kündigt an, dass KMU in Zukunft strukturierte Nachhaltigkeitsinformationen in Bezug auf ihre Wertschöpfungskette veröffentlichen müssen....