Solarstrom auf Platz 1: Die EU erreicht einen Meilenstein in der Energiewende
Im Juni 2025 hat die Europäische Union ein energiepolitisches Novum erlebt: Solarstrom war erstmals die wichtigste Stromquelle im europäischen Strommix....
Im Juni 2025 hat die Europäische Union ein energiepolitisches Novum erlebt: Solarstrom war erstmals die wichtigste Stromquelle im europäischen Strommix....
Angesichts zunehmender ökologischer Krisen setzt die Europäische Union auf neue Anreize, um den Schutz und die Wiederherstellung von Ökosystemen voranzutreiben....
Trotz politischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten hat die weltweite Akzeptanz von Elektrofahrzeugen in den vergangenen zwei Jahren weiter zugenommen, allerdings mit...
Die zunehmende Hitzebelastung in den Sommermonaten stellt Städte weltweit vor enorme Herausforderungen – auch Wien ist davon stark betroffen. Besonders...
Die EU-Kommission hat ein neues Kapitel in der europäischen Klimapolitik aufgeschlagen: Bis 2040 sollen die Treibhausgas-Emissionen um 90 % gegenüber 1990...
Die Zukunft des Essens beginnt mit der Frage: Was ist gerecht, gesund und klimafreundlich? Unsere Ernährungssysteme stehen unter Druck. Klimakrise,...
Wie stillgelegte Tagebaue zur Schlüsselressource der Energiewende werden Der Wandel der Energieversorgung bringt nicht nur neue Technologien, sondern auch neue...
Frankreich prescht mit einem neuen Gesetzespaket gegen Ultra-Fast-Fashion vor – mit möglichen Auswirkungen auf den gesamten europäischen Modemarkt. Die Textilindustrie...
Warum Klimaanpassung, Krisenfestigkeit und systemisches Denken jetzt wichtiger werden In den vergangenen Jahren hat sich ESG (Environmental, Social, Governance) als...
In der aktuellen Diskussion um effektive Maßnahmen gegen den Klimawandel rückt Pflanzenkohle zunehmend in den Fokus. Eine aktuelle Studie des...