Circular Economy 2025: Finanzierungslücken geschlossen
Die Kreislaufwirtschaft kommt in der Realität an – mit neuer EU-Förderung und konkreten Pilotprojekten in mehreren Mitgliedstaaten. Die Transformation zur...
Die Kreislaufwirtschaft kommt in der Realität an – mit neuer EU-Förderung und konkreten Pilotprojekten in mehreren Mitgliedstaaten. Die Transformation zur...
London Climate Action Week 2025 – und was Unternehmen jetzt tun sollten Klimaschutz braucht Kapital. Doch wie wird sichergestellt, dass...
Wie stillgelegte Tagebaue zur Schlüsselressource der Energiewende werden Der Wandel der Energieversorgung bringt nicht nur neue Technologien, sondern auch neue...
Dies gelang mir bei den heißen Temperaturen der letzten Tage mit einem vegetarischen Moussaka. Der herrliche griechische Auflauf macht meine...
Ab dem 20. Juni 2025 tritt in der EU ein neues Energie-Label für Smartphones und Slate-Tablets in Kraft. Was bisher...
Frankreich prescht mit einem neuen Gesetzespaket gegen Ultra-Fast-Fashion vor – mit möglichen Auswirkungen auf den gesamten europäischen Modemarkt. Die Textilindustrie...
Der neue österreichische Klimabericht ist da – und er alarmiert. Österreich hat sich seit Beginn der Industrialisierung um durchschnittlich +3,1 °C...
Warum Klimaanpassung, Krisenfestigkeit und systemisches Denken jetzt wichtiger werden In den vergangenen Jahren hat sich ESG (Environmental, Social, Governance) als...
Unsere Weltmeere und ihre dringlichen Probleme wie Überfischung, Plastikverschmutzung, Klimakrise, Tiefseebergbau, Unterwasserlärm standen seit Montag auf der Tagesordnung der dritten...
Die Umweltorganisation GLOBAL 2000 und AK Oberösterreich haben gemeinsam 48 Getreideerzeugnisse – darunter Brot, Nudeln, Frühstücksflocken, Cornflakes und Mehl –...