Auf dem Weg zur Klimaneutralität: Wo steht Europa wirklich?
Die Europäische Union hat sich ambitionierte Ziele gesetzt: Bis 2030 sollen die Treibhausgasemissionen im Vergleich zu 1990 um mindestens 55 %...
Die Europäische Union hat sich ambitionierte Ziele gesetzt: Bis 2030 sollen die Treibhausgasemissionen im Vergleich zu 1990 um mindestens 55 %...
Im Mai 2025 ist in Gießen ein neues Kapitel globaler Klimaforschung aufgeschlagen worden: Mit der Gründung des Liebig Centre for...
Durch die Vereinfachungsmaßnahmen der EU im Februar 2025 können jetzt viele Unternehmen mit einem einfachen ESG-Bericht den Zugang zu nachhaltigen...
Mit der Klimakrise steigen gerade in urbanen Räumen Gefahren, die durch große Hitze, aber auch Extremwettereignisse - wie beispielsweise das...
Am 20. Juni versammeln sich in der Hofburg zum achten Mal Umweltschützer*innen aus aller Welt bei Arnold Schwarzeneggers internationalem Klimagipfel,...
Seit Wochen herrschen weltweit außergewöhnliche Wetterextreme. Zum einen die Hitzewelle in Südostasien und die sintflutartigen Regenfälle auf der arabischen Halbinsel...
Algen sind in unseren Breitengraden eine unterschätzte Spezies. Wohingegen sie in Küstengegenden Europas und in Asien schon lange elementarer Bestandteil...
Das BIR (Bureau of International Recycling) hat den 18. März 2018 zum Weltrecyclingtag ausgerufen. Der Tag soll genutzt werden, um...
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat gestern im Europäischen Parlament in Straßburg angekündigt, die sogenannte „SUR-Verordnung“ zurückziehen, die ein Pestizidreduktionsziel...
Die Österreichische Energieagentur (AEA) ruft im Rahmen ihres Projekts „Starthilfe - Gemeinsam klimaneutral werden“ wieder gemeinnützige und mildtätige Vereine auf,...