Frühlingsgefühle im Flussbett: Bundesforste errichten neue Laichplätze für die Äsche
Die Österreichischen Bundeforste starteten ein Renaturierungsprojekt für die gefährdete Fischart Äsche an der Traun in Oberösterreich. Auf insgesamt rund 1.300...
Die Österreichischen Bundeforste starteten ein Renaturierungsprojekt für die gefährdete Fischart Äsche an der Traun in Oberösterreich. Auf insgesamt rund 1.300...
Die repräsentative Studie im Auftrag der oekostrom AG* bestätigt den Trend zu sauberer Energie: 82 Prozent der Österreicher:innen sprechen sich...
Anfang März hat die Europäische Kommission ihren Aktionsplan für den Automobilsektor in Europa vorgestellt. Er ist Ergebnis des strategischen Dialogs...
Nach Berner Konvention auch Absenkung des Wolf-Schutzstatus in EU-FFH-Richtlinie angekündigt – der WWF befürchtet dramatische Folgen für weitere gefährdete Arten...
Die Ergebnisse einer neuen Berechnung des auf Energie-und Umwelttechnik spezialisierten Ingenieurbüros e7 zum Thema thermische Haussanierung und Tausch des alten...
Dies ist das diesjährige Motto des des 50. Internationalen Frauentags der Vereinten Nationen am 8. März , der darauf aufmerksam...
Wie funktioniert das Einwegpfand auf Plastikflaschen und Getränkedosen? Wo kommt der gebrauchte Pizzakarton oder das leere Milchpackerl hin? Der aktuelle...
Bei der in Rom fortgesetzten Weltnaturkonferenz (COP16) haben sich die fast 200 teilnehmenden Staaten über alle offenen Fragen, die bei...
Mit der Gründung eines Biodiversitätsclusters stärkt die BOKU ihre Vorreiterrolle im Artenschutz. Er vernetzt Forschungsschwerpunkte innerhalb der Universität und bietet...
RWE hat an ihren nordrhein-westfälischen Standorten in Hamm und Neurath eines der aktuell größten Batteriesysteme Deutschlands mit einer Gesamtleistung von...