WWF Earth Hour – eine Stunde Licht aus
Die weltweite Umweltschutz-Aktion “WWF Earth Hour” findet seit 2007 immer am 23. März statt. Bereits zum 18. Mal gehen dabei...
Die weltweite Umweltschutz-Aktion “WWF Earth Hour” findet seit 2007 immer am 23. März statt. Bereits zum 18. Mal gehen dabei...
In Österreich können junge Interessierte ein Freiwilliges Umweltjahr im Umfang von 6-12 Monaten für einen besseren Planeten absolvieren. Es ist...
Lebensmittel in Deutschland sind nur wenig mit Rückständen von Pflanzenschutzmitteln belastet. Die Untersuchungsergebnisse der amtlichen Lebensmittelüberwachung aus dem Jahr 2022...
Für ein gutes neues Jahr braucht es einen analytischen Blick auf das alte – wir haben den ultimativen Guide, mit...
2023 jährt sich die Unterzeichnung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen zum 75. Mal. Dass alle Menschen frei...
Im Rahmen des 16. Deutschen Nachhaltigkeitspreises (DNP) wurden am 24.11. 2023 in Zusammenarbeit mit dem Bundesumweltministerium, der DIHK und dem...
Die Konzentration der klimaschädlichen Treibhausgase in der Atmosphäre hat laut der Weltwetterorganisation (WMO) 2022 erneut einen Rekord erreicht. Die Pariser...
… Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr. Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben – wird...
Diese Theorie stellt Prof. Dr. Klaus Hurrelmann im Interview mit der taz auf. Es wäre auch kein Wunder: Klimakrise, Pandemie,...
Obwohl wir wirklich im Thema Nachhaltigkeit relativ sattelfest sind, wussten wir nicht, dass es, auch in Österreich in kleineren und...