Europa auf Rückzug: Droht das Ende des Green Deal?
Wie die EU unter dem Druck von Wirtschaft und Rechtspopulismus zentrale Umweltgesetze zurückfährt – und was das für die Zukunft...
Wie die EU unter dem Druck von Wirtschaft und Rechtspopulismus zentrale Umweltgesetze zurückfährt – und was das für die Zukunft...
Österreich erlebt die erste Hitzewelle des Jahres mit extremen Temperaturen bis zu 38 Grad und teils heftigen Gewittern. Besonders betroffen...
London Climate Action Week 2025 – und was Unternehmen jetzt tun sollten Klimaschutz braucht Kapital. Doch wie wird sichergestellt, dass...
Wie stillgelegte Tagebaue zur Schlüsselressource der Energiewende werden Der Wandel der Energieversorgung bringt nicht nur neue Technologien, sondern auch neue...
Ab dem 20. Juni 2025 tritt in der EU ein neues Energie-Label für Smartphones und Slate-Tablets in Kraft. Was bisher...
Warum Klimaanpassung, Krisenfestigkeit und systemisches Denken jetzt wichtiger werden In den vergangenen Jahren hat sich ESG (Environmental, Social, Governance) als...
Unsere Weltmeere und ihre dringlichen Probleme wie Überfischung, Plastikverschmutzung, Klimakrise, Tiefseebergbau, Unterwasserlärm standen seit Montag auf der Tagesordnung der dritten...
Die Umweltorganisation GLOBAL 2000 und AK Oberösterreich haben gemeinsam 48 Getreideerzeugnisse – darunter Brot, Nudeln, Frühstücksflocken, Cornflakes und Mehl –...
Wieder lodern riesige Waldbrände im Norden Kanadas - momentan sind es rund 220 Brände. Riesige Flächen, nämlich rund 3, 2...
Fast ein Drittel der weltweiten landwirtschaftlichen Nutzfläche dient der Produktion von Lebensmitteln, die nie verzehrt werden – sondern im Müll...