Das neue EU-Lieferkettengesetz mit seinen Stärken und Schwächen
Letzte Woche einigten sich die Verhandler:innen von EU-Parlament, Ratsvorsitz und Kommission (im sogenannten "Trilog") in Straßburg auf einen Kompromiss für...
Letzte Woche einigten sich die Verhandler:innen von EU-Parlament, Ratsvorsitz und Kommission (im sogenannten "Trilog") in Straßburg auf einen Kompromiss für...
Klimaneutralität bis 2040 ist tatsächlich keine Utopie – laut eines Projekts hochkarätiger Forscher:innen ist sie erreichbar. Natürlich nur mit intensiver...
Weihnachtszeit ist Reisezeit. Das hat Greenpeace zum Anlass genommen, um die Zug- und Flugpreise der 15 beliebtesten Reisestrecken von und...
Neun von zehn Grauammern sind in den letzten 25 Jahren verschwunden. Der Agrarlandvogel steht vor dem Aussterben. Intensive Landwirtschaft, fehlende...
Es gibt schlechte Nachrichten für Umwelt- und Klimaschutz: Die Weltnaturschutzunion (IUCN) hat die Rote Liste der bedrohten Tier- und Pflanzenarten...
Manche nennen es einen historischen Moment. Erstmals in der Geschichte der Weltklimakonferenzen wurde im Abschlusstext der Ausstieg aus fossilen Energien...
Eines ist klar – die Welt wie wir sie kennen wird sich verändern. Was der Menschheit bleibt ist die Möglichkeit...
Spätestens seit der COP28 ist der Begriff CCS, also die CO2-Speicherung und Abscheidung, oftmals verwendet worden im Zusammenhang mit dem...
Umweltschutzorganisation wird diese Woche Beschwerde gegen Gasbohrungsbewilligung einreichen. Ein Gesetz für Ende der Öl- und Gasproduktion in Österreich ist dringend...
Die fast zweihundert Staaten ringen momentan in Dubai um die Formulierung des Abschlussdokumentes, ein Ringen um den Ausstieg aus fossiler...